Kindergartengottesdienste
Einmal im Monat findet während der Kindergartenzeit ein Gottesdienst extra für die Kindergartenkinder und interessierte Erwachsene und Geschwister in der St. Nikolauskirche statt. Dieser Gottesdienst, den Pfarrer Gneiting gestaltet, ist speziell für Kinder und soll den Kontakt zur Kirche und der Kirchengemeinde verstärken.
Für unsere „Jüngsten“ (1-3 Jährige) findet im Kindergarten parallel dazu eine kurze Andacht statt. Diese wird von einer Erzieherin gestaltet.
Familiengottesdienste
Als Kindergarten in evangelischer Trägerschaft ist die Mitwirkung in Gottesdiensten für uns selbstverständlich. In der Regel sind dies zwei Gottesdienste während des Kindergartenjahres. Die Seesternchengruppe nimmt ebenfalls teil.
Feste und Feiern, mit und ohne Eltern, gehören während des Kindergartenjahres zu den Höhepunkten unserer Arbeit.
Waldwoche
Einmal im Jahr haben die Kinder die Möglichkeit, an einer Waldwoche teilzunehmen. Hierbei stehen die Naturerfahrungen im Vordergrund.
In den Intensivgruppen werden die Kinder altersspezifisch gefördert
Intensivgruppe ROT (Vorschule): 5 – 6 Jahre
Intensivgruppe BLAU: 4 – 5 Jahre
Intensivgruppe ORANGE: 3 – 4 Jahre
Intensivgruppe GELB: 2 – 3 Jahre
Intensivgruppe Grün Krippe
Die Intensivgruppen treffen sich jeweils zur Angebotszeit am Vormittag.
Bildungshaus 3-10 Jahre Pfeffingen
Gemeinsam mit dem Kindergarten aus Burgfelden und der Grundschule Pfeffingen gestalten wir unser Bildungshaus hier in Pfeffingen. Einmal wöchentlich treffen sich die Eyachfüchsle (Kinder im letzten Kindergartenjahr und Kinder der Klasse 2) zu ihren gemeinsamen Bildungshausstunden. Einmal im Monat (von Februar bis Juli) gibt es für die Welpen (Kinder aus der blauen Intensivgruppe) die Welpenwerkstatt in der Schule. Die Kinder der Klasse 4 besuchen uns als Lesepaten im Kindergarten.
Projekt: Singen-Bewegen-Sprechen
Die Kinder der roten und blauen Intensivgruppe nehmen an diesem Projekt teil. Wöchentlich findet für die Kinder eine intensive Musikstunde statt, dabei werden sie nach dem Alter aufgeteilt. Begleitet werden die Gruppen von einer Erzieherin und einer Lehrerin der Musikschule Albstadt.
Sprachhilfe
Unser Alltag zeigt, dass Sprachauffälligkeiten bei Kindern im Kindergartenalter zunehmen. Deshalb bietet eine Sprachhelferin sogenannte Sprachgruppen an, in denen sie Kinder in Kleingruppen gezielt fördert. Dies ersetzt jedoch keine gegebenenfalls notwendige logopädische Behandlung.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns eine Grundvoraussetzung, damit wir uns gegenseitig in der Erziehung Ihres Kindes unterstützen können. Dafür ist ein regelmäßiger Austausch wichtig, dies kann durch Tür- und Angelgespräche und während unseren jährlichen Entwicklungsgesprächen geschehen.
Elternaktionen
Immer wieder engagieren sich Eltern mit Angeboten wie Singen, Vorlesen oder Werken im Kindergarten. Darüber freuen wir uns.
Turnen
Von Oktober bis Ostern findet einmal wöchentlich Turnen statt. Übungen mit Turngeräten und rhythmische Spiele sollen dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entgegenkommen.